Naturkautschuk

Naturkautschuk - vielen unter dem Begriff „Latex“ bekannt - wird aus der Milch des tropischen „Naturkautschuk-Baumes“ Hevea brasiliensis gewonnen. Es handelt sich um ein nachhaltiges Produkt aus kontrollierter Plantagenbewirtschaftung. Durch die besondere Molekülstruktur besitzt Naturkautschuk eine einzigartige klimatische und ergonomische Funktionalität und kann sich daher der menschlichen Anatomie perfekter anpassen als synthetische Materialien, wie z.B. Schaumstoffe.

Naturkautschuk wirkt temperaturausgleichend und antibakteriell. Allerdings ist Latex nicht gleich Latex. Beispielsweise wird für die Herstellung von synthetischem Latex 6 - 10 mal mehr Energie verbraucht, als für die Herstellung von Naturkautschuk.
Nur QUL zertifizierte Rohstoffe geben Sicherheit auf die Reinheit und Gummimilchanteil.


Schafschurwolle stammt von lebenden Tieren und wird nur gewaschen, also nicht mit Chemikalien gereinigt bzw. verunreinigt. Das „wohlig trockene Schlafklima“ der Schafschurwolle bewirkt einen optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich. Die von ProNatura verwendete Schafschurwolle ist fein, weich und stark gekräuselt und wird je nach Verwendung vom Tiroler Steinschaf oder Merinoschaf geschoren. Schafwolle wirkt geruchsneutralisierend, ist von Natur aus antibakteriell und reinigt sich von selbst, wenn sie von Bakterien und Schmutz befallen wird. Wolle kann bis zu einem Drittel Ihres Gewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich feucht anzufühlen.

Schafschurwolle


Baumwolle

Die Baumwolle ist eine pflanzliche Faser und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Die Rohware kommt überwiegend aus dem nordafrikanischen und asiatischen Raum. Baumwolle bei unseren Produkten ist handgepflückt, wird nicht chemisch entlaubt, nicht gebleicht und nicht gefärbt. Es wird nur „kbA“-Qualität (kontrolliert biologischer Anbau) und „organic cotton“ (organisch gedüngte) Ware verwendet. Die Reinheit der Baumwolle wird nach den derzeit strengsten Kriterien nach QUL-Standard überprüft. Baumwolle wirkt antistatisch.


Die Haare der freilaufenden Kamele, vorzugsweise aus Nordafrika und Asien, fallen büschelweise aus und werden gesammelt. Es wird nur das überaus feine Unterhaar verarbeitet, welches Temperaturschwankungen ausgleicht und sich durch „die natürliche Reflektionswärme“ sofort warm anfühlt. Kamelflaumhaar hat eine sehr hohe Feuchtigkeitsaufnahmekapazität, ohne sich feucht anzufühlen.

Kamelflaumhaar


Tencel

Die natürliche Faser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, wird im Gegensatz zu anderen Viskosefasern bei der Fertigung in der Molekularstruktur nicht verändert. Sie wird in einem umweltschonenden Verfahren aus Buche bzw. Eucalyptus gewonnen; alle eingesetzten synthetischen Hilfsstoffe werden zu 99% wieder rückgewonnen und gelangen nicht in die Umwelt. Tencel® sorgt für ein optimales Schlafklima durch perfektes Feuchtigkeits-management (Feuchtigkeitsaufnahme bis 25% des Eigengewichtes). Waschbarkeit und seidige Optik sind weitere positive Eigenschaften. Tencel® ist luftig-weich, anschmiegsam und angenehm bei allen Temperaturen. Für Allergiker sehr empfehlenswert.


Die Menschen haben seit Jahrhunderten teils intuitiv und teils aufgrund ihrer Erfahrungen auf ganz bestimmte Naturmaterialien vertraut und für sich genutzt. Die in der Weidenrinde enthaltene Salicylsäure ist auch ein wesentlicher Wirkstoff bei Kopfschmerzen und Gelenksschmerzen welche als anerkanntes homöopatisches Extrakt im Rahmen von Kopfschmerz- und Migränetherapien verwendet werden. Bei unseren Produkten werden diese Weidenrindefasern zum Teil in Unterbetten eingearbeitet.

Weidenrinde


Rosshaar

Rosshaar ist das edelste und teuerste Polstermaterial. Rosshaar wird in einem aufwändigen Verfahren sterilisiert, gekrollt und vernadelt. Dadurch entsteht ein sehr angenehm kühles Mikroklima. Rosshaar wird in Matratzen und Nestmatratzen als zusätzliche Klimazone eingesetzt.


Mehr als nur Holz: Die Zirbelkiefer (Arve genannt) wächst im Hochgebirge unter extremen klimatischen Bedingungen und unter kontrollierter Forstbewirtschaftung. Der unverwechselbare Duft aus den Harzen der Zirbe bewirkt eine beruhigende und kreislaufschonende Wirkung im Schlafumfeld, welches durch die Wissenschaftler des Joanneum Research Institutes nachgewiesen wurde. Diese Grazer Studie belegt, dass der menschliche Biorhythmus in Räumen mit Zirben-Vollholzmöbeln ruhiger arbeitet. Ebenso wurde die biozide und antibakterielle Wirkung der Zirbe nachgewiesen. Nebenbei unterbindet das Holz der Zirbe die Entwicklung und Vermehrung von Kleidermotten. Nachweislich hat sich auch die Wetterfühligkeit bei vielen Personen gebessert.

Zirbe


Torf

Torf wird in der Heiltorftherapie eingesetzt. Die anregende und wärmende Wirkung sowie der hohe Anteil an Huminsäure ist ein wesentlicher Wirkstoff bei Gelenkschmerzen, welche an Rheuma leidende Menschen zu schätzen wissen. Diese in der Wollgrasfaser enthaltenen Wirkstoffe werden unter anderem in Unterbetten eingearbeitet.


Hirseschalen enthalten wertvolle Mineralien und Kieselsäure, welche auf den Menschen positive Auswirkungen auf den Organismus und das Immunsystem haben. Die „Hirsespelze“ wird bei ProNatura als Kissenfüllung eingesetzt. Durch die feinkörnige Schale erfolgt eine sehr körperbetonte Anpassung und Unterstützung der sensiblen Nackenzone.

Hirse


Massivholz

Das Haus Natürlich Leben ProNatura verwendet ausschließlich europäische Weißbuche von erstklassiger Qualität aus kontrollierter Forstbewirtschaftung. Dieses Hartholz ist extrem widerstandsfähig und gleichzeitig elastisch und strahlt im Schlafbereich eine beruhigende Wirkung aus. Insbesondere die Ergomelle bleibt naturbelassen und wird aus der natürlichen Maserung der Weißbuche ellipsenförmig herausgefräst; es erfolgt keine Verleimung. Dadurch erhalten die Ergomellen die perfekte Form zur sensiblen Körperlagerung und sorgen für ein perfektes Schlaf- und Raumklima.


Die Faser aus der faserigen Schale der Kokosnuss wird im wesentlichen bei Matratzen zur Erhöhung der Festigkeit eingesetzt. Der Kokoskern ist durch seine offenporige und daher „atmungsaktive“ Eigenschaft und dem stabilisierenden, festen Schlafkomfort sehr beliebt.

Kokos